Informationen
Unser Leben im Schatten der Windräder
In diesem Artikel wird auf die Gefahr durch unzureichende Sicherheitsrücklagen hingewiesen: windenergieanlagen-kosten-rueckbau
Wenn es zu Streitigkeiten zwischen Hersteller von Windkraftanlagen und dem Betreibern kommt, kann der Grundstücksbesitzer oftmals nur tatenlos zusehen. Im Falle einer Insolvenz des Betreibers ist der Grundstücksverpächter ganz schnell Eigentümer dieser Altlast: Fulda Oktoberwind und Enercon streiten um unfertige Windkraftanlagen
In diesem Beitrag wird auf das Problem der fehlenden Entsorgungsmöglichkeiten und das zukünftige Müllproblem hingewiesen.
Interview mit dem Welt Herausgeber Hr. Aust und der Ideoligie der Windindustrie.
Beitrag der Welt mit Prof. Dr. Fritz Vahrenholt zur Kürzung der Abstandsflächen und der Ideologie der Windindustrieanlagen.
In einer aktuellen Studie wurde bestätigt, dass der planlose Ausbau durch Windkraftanlagen und PV Anlagen keinen Mehrertrag an Strom bringt. Die einzigen, die sich die Taschen zu Lasten des Verbrauchers füllen, sind die Betreiber. Diese bekommen für die Abschaltzeiten, auf Grund des fehlenden Netzes volle Vergütung.
Der Artikel zum Minderertrag in 2023:Ernüchternde Bilanz 2023 floss bisher weniger Strom aus Wind und Sonnenenergie Markt und Mittelstand
In zahllosen Gesprächen wurde immer wieder auf fehlende Einspeisepunkte, Netzstrukturen und der daraus resultierenden Folgen hingewiesen. Leider wurden diese Bedenken immer wieder ignoriert. Man kann nicht aus einer Verbraucherregion eine Erzeugerregion machen und damit das Netz auf dem Kopf stellen. Die finanziellen Folgen werden in diesem Beitrag eindeutig dargestellt. Jeder kann schon jetzt den hohen Beitrag der Netzentgelde auf seiner eigenen Stromrechnung nachvollziehen. Wenn die Ideologie von einem Ausbau auf 2% der Landesfläche umgesetzt wird, wird der Strompreis für niemand mehr finanzierbar sein und das Land ist dann endgültig deindustrialisiert.
Nachdem der NABU offiziell den ungebremsten Ausbau von Windkraftanlagen und die dadurch hervorgerufene mikroklimatischen Veränderung kritisiert hat, wurde jetzt in Spiegel TV dieser Beitrag gesendet.
Die volatile Energieversorgung der „erneuerbaren Energieträger“ sorgt nicht nur zu einer Gefährdung des Netzes sondern auch zu einer Kostenexplosion des Strompreises
Artikel: Wind- und Sonnenstrom verstopfen die Netze 4,2 Milliarden Euro Kosten NIUS.de
Immer wieder wird bestritten, dass es durch den Ausbau der volatilen Energieträgern zur Steigerung der Energiepreise kommt. Im nachstehenden Artikel werden erschreckende Zahlen genannt.
In China wurde jetzt eine Studie veröffentlicht, die das Austrocknen der Böden in Windparks belegt.
Studie: Chinesische Studie Original
Die Bauernzeitung hat jetzt alarmierende Zahlen zum Insektensterben an Windkraftanlagen veröffentlicht. Bis vor wenigen Monaten wurden die Einwohner dieses Landes aufgerufen, ihr Geld zum Schutz der Insekten mit zu investieren (Patenschaft für Blühwiesen). Jetzt sollen sie zu deren Vernichtung beitragen – Stichwort: Bürgerenergie. Fraglich ist nur, wie die Welt mal ohne Insekten als Lebensgrundlage für alle Lebewesen ausschaut.
Interessantes Video mit klaren Zahlen zur Windenergie
Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=2AG4JfXbYO0
Am 26.04.2023 berichtete Plusminus über die Folgen für den Strompreis durch den planlosen Ausbau der erneuerbaren Energien.
Am 26.04.2023 fand eine Informationsveranstaltung eines geplanten Projektes zur Errichtung von Photovoltaik auf landwirtschaftlich bewirtschaften Flächen in Lippersdorf statt. In Sachsen wurde eine Karte mit Eignungsgebieten zur Errichtung von Photovoltaik erstellt. Die blau markierten Flächen werden als bevorzugt dargestellt.

Video des Redebeitrages von Herrn Kropop, Regionalplanungsverband Chemnitz vom 21.04.2023 in Tharandt zur Errichtung Windkraftanlagen im Wald
Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=uHoiURBRqJ0
Redebeitrag Dr. Gerd Lippold des sächsischen Staatsministerium für Umwelt zur Errichtung von Windkraftanlagen im Wald am 21.04.2023 in Tharandt
Zum Video: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=T7ECqWyHq2U
Es wurde schon mehrfach berichtet, dass Windkraftanlagen Einfluss auf des Wetter nehmen können. Nicht nur durch mikroklimatische Effekte kommt es zum Austrocknen der Böden in Windparks, sondern auch durch den Entzug der Kraft des Windes kommt es zu größeren klimatischen Veränderungen. In einer Studie wird nun belegt, dass diese Folgen auch bei den Erträgen der Windkraftanlagen zu spüren sind.
Zum Artikel: Wenn Windräder einander den Wind wegnehmen – Preußische Allgemeine Zeitung
Das sächsische Umweltministerium hat nun eine Potentialkarte für die Errichtung von Windkraftanlagen im Wald veröffentlicht. Dazu fand auch schon eine Werbeveranstaltung für die Waldbesitzer am 21.04.2023 in Tharandt statt. Erschreckend ist, wie hier mit dem Wald mit all seinen Aufgaben zur Regulierung des Wasserhaushaltes, Erholungsgebiet für Menschen, CO2 Speicher, Lebensraum und Nahrungsgrundlage vieler Insekten und Tierarten und Filter unserer Luft verantwortungslos umgegangen wird.
Zum Presseartikel der Freien Presse: 2023-04-18 FP-In diesen Wäldern in Sachsen könnten Windräder stehen
Hier werden die Auswahlkriterien erklärt, die leider den örtlichen Gegebenheiten oft nicht entsprechen (z.B. wurden anerkannte und dokumentierte Waldbiotope, wie in Lippersdorf nicht berücksichtigt): 2023-04-18 Kriterien-Standorteignung-Wald-WEA
Hier geht es zur Karte: https://luis.sachsen.de/energie/wea-wald-kategorien.html?_cp=%7B%22accordion-content-14162%22%3A%7B%220%22%3Atrue%7D%2C%22previousOpen%22%3A%7B%22group%22%3A%22accordion-content-14162%22%2C%22idx%22%3A0%7D%7D
Überblick für unseren Ort Lippersdorf und Umgebung

Nun wurde es von der Bundesregierung offiziell bestätigt, dass es keine Entsorgungsmöglichkeit der Flügel von Windkraftanlagen gibt. Auch wurde uns in zahlreichen Schreiben an Entsorger und Behörden kein Ensorgungsweg genannt. Entsteht hier der Atommüll der Neuzeit?
Zum Presseartikel der Anfrage: Bundesregierung bestätigt, dass man Windräder nicht recyceln kann
Am 11.04.2023 sendet die ARD einen Beitrag zur Abschaltung der letzten Atomkraftwerke. Dort wurden die Gefahren und mögliche Folgen der Abschaltung klar genannt.
Link Video: https://www.youtube.com/watch?v=uyFpDmv6JRk
Habeck sagte nach einem „Windgipfel“, viele Maßnahmenpakete seien beschlossen worden. WELT-Herausgeber Stefan Aust warnt eindringlich vor diesem „Irrweg“. Video dazu:
Bedeutende Wissenschaftler haben anhand mathematischer Berechnungen festgestellt, dass die Erzeugung von Strom durch Wind und Sonne nicht ausreicht, den globalen Bedarf zu decken.
Zum Artikel: CERN-Professor Windenergie versagt in jeder Hinsicht
Am 07.03.2023 fand eine Stadtratssitzung mit der Firmenvorstellung von eins energie und Sabowind statt. Dort bekamen die Einwohner der Stadt Pockau-Lengefeld die Möglichkeit, Fragen an den Bürgermeister und die Firmen zu stellen. Dies fand auf einer sachlichen Ebene statt. Leider ist die Sachlichkeit in dem Presseartikel vom 09.03.2023 ausgeblieben. Ein demokratischer Dialog wird im nachstehenden Artikel als Protest bezeichnet und auch sind die Initiatoren zur Unterschriftensammlung der Stadtverwaltung wohl bekannt. Leider wurde über die wichtigste Entscheidung dieser Stadtratssitzung, bei der die Stadträte mehrheitlich – gegen den Willen der Görsdorfer Einwohner – für den Bebauungsplan einer 45 ha großen Photovoltaikanlage auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche in Görsdorf gestimmt haben, mit keinem Wort in dem Artikel erwähnt. Objektive Berichterstattung sieht anders aus.
Zum Artikel: Artikel Stadtratssitzung
.
Nach dem Einsturz einer Windkraftanlage bei Haltern am See, kam es nur wenige Monate später erneut zur einem Zwischenfall bei Haltern. Diesmal brannte eine Anlage komplett aus.
Im Focus wurde ein Artikel zum Geisterstrom und deren Kosten veröffentlicht.
Hier geht es zum Artikel: Das absurde Geschäft mit dem „Geisterstrom“ – Millionen in den Wind – FOCUS online
Wie auch schon auf dieser Seite erwähnt, kommt es beim Betrieb der Windkraftanlagen zu Abrieb an den Flügeln und dem Turm.Der nachstehende Artikel befasst sich mit dem daraus entstehenden Feinstaub und deren Folgen.
Artikel: Noch schädlicher als gedacht Giftiger Feinstaub durch Windräder
Ein wesentlicher Kritikpunkt von Skeptikern der Windenergie sind die oftmals unzureichenden Rücklagen zum Rückbau dieser Anlagen. Eine Bestätigung dieser Bedenken bekommt man zu den aktuellen Vorgängen in Jöhstadt. Dazu 2 Artikel:
Freie Presse:Jöhstädter Windpark Warum reißen Stadt-Angestellte ein Windrad-Fundament heraus
Blackout News:Jöhstadt Windparkbetreiber hat kein Geld zum Rückbau der Fundamente – Blackout News
Umweltverbände wehren sich gegen die Pläne der Regierung
Zum Artikel: Naturschutz-Lobby zerlegt Habecks Windkraft-Plan – ausgerechnet! Politik BILD.de
Presseartikel Blackout
Ausfallzahlungen an die Betreiber von abgeschalteten Windkraftanlagen kosteten aktuell 807 Millionen Euro dem deutschen Verbraucher. Ein weiterer Ausbau dieser Anlagen wird diese Belastung weiter erhöhen und zu einer Steigerung des Strompreises führen.
Zum Artikel: Verbraucher zahlen 807 Millionen Euro im Jahr für nicht erzeugten Strom – Blackout News
Preseartikel NZZ
Über den Auslastungsgrad von Windkraftanlagen gibt es nur wenige verlässliche Zahlen. Auf Grund der Abhängigkeiten von den herrschenden Wind-, Netz- und von Abschaltbedingungen liefern diese Anlagen keinen konstanten grundlastfähigen Strom. Diese Umstände verringern den Ertrag. Nachfolgend 2 Artikel zum Wirkungsgrad von Windkraftanlagen.
Am 10.10.2022 fand in Dresden ein Vortrag mit namhaften Wissenschaftlern zur gescheiterten Energiewende statt. Dort werden klar die Probleme angesprochen.
Ausschusssitzung sächsischer Landtag
Problem der Windkraft kurz erklärt
2 Beiträge zu SF6 – als Klimakiller in Windkraftanlagen
Video Prof. Dr. Dr. Bennert zur Energiewende
Video:
Bericht Spiegel TV zum Thema Infraschall
Im Link die Zusammensetzung des erzeugten Stroms im Monat Juni. Eine Vervielfachung der Windkraftanlagen wird an gewissen Tagen ohne sinnvolle Speicherkonzepte nichts bringen. 0 Windstrom mal einhunderttausend Windkraftanlagen ergibt einen Ertrag von 0.
Link: Stromübersicht_Juni
Beitrag im Radio zu Fledermäusen
Wie Windkraft nicht nur unsere Landschaft zerstört
Windkraftanlagen verändern unser Wetter und führen zu längeren Trockenzeiten und führt zum Austrocknen der Böden
Link: Warum es weniger regnet
Offener Brief an unseren Wirtschaftsminister Herrn Habeck
„Welt“ Presseartikel zum Wertverlust von Immobilien an Windparks
Informationen zum Windradbrand bei Leisnig
Link: Leisnig
Presseartikel 18.05.2022 Freie Presse zur Veranstaltung vom 16.05.2022 in Lippersdorf
Wie die Energiewende schon in kleinen Projekten scheitert und unsere Strompreise dadurch explodieren läßt.
https://blackout-news.de/aktuelles/energiewende-nordseeinsel-pellworm-zeigt-die-probleme-in-miniatur/