Fiese Faser
Im nachstehenden Video finden Sie ein Update zum Flügelbruch bei Bremervörde. Man beachte die zwischenzeitlich eingeführte Sicherheitszone von 2000 m rund um die defekte Windkraftanlage.
Link: Video Alfstedt
Zu dem bereits veröffentlichen Video, des Flügelbruchs bei Bremervörde sind hier noch zwei Artikel der örtlichen Zeitung zu lesen. Dort ist ebenfalls klar dargestellt, wie sich die Verantwortlichen ihrer Verantwortung entziehen, zu Lasten der Bevölkerung vor Ort. Auch gemeldete Auffälligkeiten an der Anlage wurden ignoriert und die Meldung im später eingetretenen Havariefall von den Verantwortlichen widerrufen. Leider wird in diesem Geschäftsbereich sehr viel gelogen.
Artikel: Windrad-Fasern sind im ganzen Ort verteilt
Landwirte sind sauer „Keiner fühlt sich dafür zuständig“
Bei Bremervörde kam es im Herbst 2022 zu einem Flügelbruch. Im Video (aus Januar 2023) wird eine von vielen Gefahren für die Besitzer von Grundstücken und Anwohner, der durch den Bau von Windkraftanlagen entstehen können gezeigt.
Im nachstehenden Fachvortrag zum Leistungsverlust durch Erosion an Flügeln werden die extremen Verluste dargestellt. Wenn man einerseits bedenkt, dass Windkraftanlagen im Durchschnitt nur ca. 20% ihrer Nennleistung an wirklichen Ertrag bringen, stellt sich die Frage der Wirtschaftlichkeit mit zunehmenden Alter neu. Was viel besorgniserregender ist, sind die extrem schädlichen Partikel, die hier in gigantischen Größenordnungen freigesetzt werden.
