Für ein lebenswertes Leben in Lippersdorf ohne Windkraft

Neu eingestellte Beiträge

*** Studie zum Austrocknen der Böden in Windparks bei Informationen *** *** Presseartikel zum Insektensterben in Windparks bei Informationen *** *** Beitrag Plusminus zur Entwicklung des Strompreises bei Informationen *** *** Karte zur Eignung von Freiflächen - Photovoltaik *** *** Beitrag zur Schwächung des Windes durch Windkraftanlagen bei Informationen *** *** Beiträge zur Windkraft im Wald bei Informationen *** *** Beitrag zum Problem der Entsorgung von Flügeln der Windkraftanlagen bei Informationen *** *** Link zu smard.de zur Übersicht des Strombezugs auf der Startseite *** *** Beitrag der ARD zur Abschaltung der letzten Atokraftwerke *** *** Aktuelle Artikel des Erzgebirgsblick bei Aktionen *** *** Interview mit Welt-Herausgeber Stefan Aust *** *** Artikel "CERN-Professor Windenergie versagt in jeder Hinsicht ***
Rundumblick aus 240 m Höhe: Mit Hilfe einer Drohne wurden an einem geplanten Standort Aufnahmen in Höhe von 240 m erstellt.
Informationen: Allgemeine Informationen zur Windenergie erhalten sie hier.
Unterschriftensammlung: Eine Unterschriftensammlung gegen die Errichtung von Windkraftanlagen in der Gemarkung Lippersdorf wurde im Sommer 2022 durchgeführt. Wie sich die Einwohner entschieden haben und was damit geschehen ist, erfahren sie hier.
Fiese Faser: Windkraftanlagen bestehen aus zahlreichen Werkstoffen. Neben den verwendeten Rohstoffen für die Anlagen, wie Beton, Stahl, Kupfer, seltene Erden bestehen die Flügel überwiegend aus den Verbundstoffen CFK und GFK. Leider sind diese Verbundwerkstoffe bis heute nicht recycelbar. Welche Gefahren noch von diesen Stoffen ausgehen lesen sie hier.
Woher kommt unser Strom? Wo kommt unser Strom her und wie setzt er sich zusammen? Diese Frage bekommt man auf der Webseite Agora Energiewende beantwortet.
Unfälle an Windkraftanlagen: Leider werden keine offiziellen Statistiken zu Unfällen an Windkraftanlagen geführt. Eine kleine Aufstellung von Unfällen an Windkraftanlagen finden sie hier.
Dual Fluid: Auf Grund der fehlenden Speichermöglichkeit des ungleich gelieferten Stroms von Windkraftanlagen, müssen grundlastfähige Kraftwerke weiterhin zur Sicherstellung der Stromversorgung vorgehalten und paralell betrieben werden. Eine mögliche saubere und sichere Energieversorgung der Zukunft finden sie hier.
Vernunftkraft: Die beste Webseite rund um  Informationen zur Windkraft, ist die Seite von Vernunftkraft. Umfassende Informationen finden sie hier.
Veranstaltungen: Am 24.06.2022 wurde in der Mehrzweckhalle in Lippersdorf ein Vortrag zu den geplanten Windenergieanlagen gehalten und ein Film gezeigt. Alle Informationen rund um dieser Veranstaltung erfahren sie hier.
Kompendium 2.0: Mit dem Kompendium 2.0 gibt es eine sehr informative Broschüre rund um die Nutzung von Windenergie. Zur Broschüre geht es hier.
Projekt: In der Gemarkung Lippersdorf sind 5 Windkraftanlagen geplant. Die geplanten Standorte finden sie hier.
Links: Informative Links zur Windenergie finden sie hier.
Bildergalerie: Bilder von Windkraftanlagen und deren Auswirkung finden sie hier.
Aktionen: Informationen zur Banner-, Flyeraktionen und eigene Darstellungen in der Presse finden sie hier.
Bürgerinitiativen: In fast allen Orten, ist und wird die Errichtung von Windkraftanlagen ein Thema. Vielerorts haben sich Bürgerinitiativen gegründet. Hier gibt es eine Übersicht der Bürgerinitiativen der Region.
Seit der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland hat sich das Stromdefizit am deutschen Strommarkt nochmals erhöht. Das die vielgepriesenen volatilen Energieträger das Problem nicht lösen, sondern das Netz immer mehr gefährden, sieht man auf dieser Seite. Beachtenswert sind die Zahlen zur installierten Leistung und die Erträge, je nach Wetterlage.
Weiterhin ist die 47. Ausgabe zur Energie(w)ende zum Unkostenbeitrag verfügbar
Banner und Plakate für Gartenzäune erhältlich